Viele Städte und Gemeinden bieten außerdem regionale Fördermöglichkeiten an. Prüfen Sie daher unbedingt die Förderprogramme in Ihrem Bundesland und Ihrer Stadt. Die Stadt Köln gewährt etwa 300 € (1-10 kWp) bzw. 250 € (ab 10 bis 50 kWp) pro Kilowatt-Peak und 250 € pro installierter kWh Speicherkapazität. In München erhalten Sie 265 € je Kilowatt-Peak.
Neben direkten Zuschüssen profitieren Besitzer*innen einer Photovoltaikanlagen außerdem von weiteren Förderangeboten. So gewährt der Staat pro eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom ins öffentliche Stromnetz eine Vergütung. Das führt zu kürzeren Amortisationszeiten. Außerdem besteht die Möglichkeit die Anlage zinsgünstig über das KfW-Programm 270 zu finanzieren.
Beim Kauf einer Wärmepumpe in 2024 sind bis zu 55 % (Jahreseinkommen über 40.000 €) bzw. 70 % (bis zu 40.000 €) Förderung möglich. Die individuelle Förderhöhe ergibt sich dabei aus der Kombination verschiedener Förderbestandteile und hängt vor allem von drei Faktoren ab: dem Heizsystem, dem Zeitpunkt des Heizungstauschs und dem zu versteuernden Einkommen des Haushalts. Anträge für die Förderungen können voraussichtlich ab Ende Februar gestellt werden. Wer vorher eine Wärmepumpe kauft, kann die Förderung jedoch auch rückwirkend beantragen.
Der Kredit ermöglicht es Modernisierungsvorhaben zu günstigen Konditionen zu finanzieren (Dezember 2023 ab 0,24 %). Der Kredit finanziert nicht direkt die Anschaffung einer Wärmepumpe, kann Sie aber finanziell unterstützen, wenn Sie Ihr Haus parallel zur Anschaffung der Wärmepumpe zu einem KfW-Effizienzhaus sanieren.
Hinweis: Die Inhalte dieser Webseite wurden nach sorgfältiger Recherche zusammengetragen. Trotzdem können sich die Gesetze stetig ändern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Wegatech bezüglich der in diesem Dokument getroffenen Aussagen keine Haftung übernehmen kann.
Über unseren Online-Konfigurator schicken Sie uns einige Eckdaten zu Ihrem Gebäude und Ihrer Verbrauchssituation. Im Anschluss errechnen wir Ihnen einen Richtpreis für eine passende Anlage.
In einem unverbindlichen Gespräch klären wir, ob eine Photovoltaikanlage für Sie eine sinnvolle Lösung darstellt und beantworten Ihre Fragen. Im Anschluss planen unsere Ingenieur*innen Ihr ganz individuelles Energiesystem.
Wir liefern die Hardware zu Ihnen nach Hause und installieren das System im Anschluss innerhalb von zwei bis drei Werktagen. Abschließend erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in Ihre neue Anlage.