Haben Sie Fragen? 0800 9 800 600

SENKEN SIE IHRE STROMKOSTEN

Konfigurieren Sie sich Ihre eigene Photovoltaikanlage und erhalten Sie ein individuelles Angebot. Schnell, unkompliziert, kostenlos.

Die eigene Photovoltaikanlage – eine Investition, die sich lohnt

Erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer eigenen Photovoltaikanlage – ob mit oder ohne Batteriespeicher – täglich Stromkosten sparen und gleichzeitig noch etwas für Ihre CO2-Bilanz tun.

Jahr für Jahr Stromkosten sparen

Eigener Photovoltaikstrom kostet mittlerweile nur noch ein Viertel so viel wie Strom von Ihrem Energieversorger. Mit einer eigenen Anlage können Sie Ihre monatliche Stromrechnung deutlich senken. Kommenden Strompreiserhöhungen sehen Sie gelassener entgegen – denn Ihre Anlage produziert für die kommenden Jahre günstigen, klimafreundlichen Strom.

Gestalten Sie die Energiewende mit

Mit einer Photovoltaikanlage produzieren Sie Ihren eigenen Ökostrom und verbrauchen einen großen Teil direkt an Ort und Stelle. Dies trägt dazu bei, die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen und die Luft von Schwefeldioxiden und Stickstoffoxiden zu säubern.

DIE PASSENDEN MODULE FÜR JEDES DACH

Wir wählen für Sie die besten Module nach individueller Anforderung an Preis, Leistung und Design

PREIS-LEISTUNG

Vertex S+

Das monokristalline Doppelglasmodul mit einer Leistung von 450 Watt überzeugt durch einen hohen Wirkungsgrad bei attraktivem Preis. Dank der Multi-Busbar-Technologie hat das Trina-Modul eine verbesserte Stromableitung und eine erhöhte Zuverlässigkeit. Die Produktgarantie beträgt 25 Jahre.
Garantie: 25 Jahre Produkt / 30 Jahre Leistung (87,4 %)

DEUTSCHES MARKENPRODUKT

ECOLINE M108

Das 435 W Modul wurde vom deutschen Solarmodulhersteller Luxor entwickelt. Mit 30 Jahren Produkt- und Leistungsgarantie verfügt es über außergewöhnlich lange Garantiezeiten. Als bifaziales Modul erzielt es durch die beidseitige Stromerzeugung besonders hohe Erträge.
Garantie: 30 Jahre Produkt / 30 Jahre Leistung (89%)

EDLES DESIGN

Neostar 2s+

Beim Neostar 2S+ des Herstellers Aiko handelt es sich um ein leistungsstarkes PV-Modul in Full-Black-Optik. Zu den größten Pluspunkten des Neostar 2S+ zählt neben dem sehr hohen Wirkungsgrad vor allem die lange Garantiezeit. Zudem konnte das Modul im Jahr 2023 den reddot Design Award gewinnen.
Garantie: 25 Jahre Produkt / 30 Jahre Leistung (88,9 %)

Die eigene Photovoltaikanlage – eine Investition, die sich lohnt

Megahome ist ein intelligenter Energiemanager, der die verschiedenen Komponenten Ihres Systems miteinander vernetzt:

WEITERE PRODUKTE

Kombinieren Sie Ihre Anlage mit einem Stromspeicher und einer Ladestation

Mit einem Stromspeicher können Sie Ihren Solarstrom für den späteren Bedarf speichern. So können Sie zu jeder Zeit Ihren eigenen Strom nutzen. Das spart Stromkosten und schont die Umwelt. Installieren Sie zusätzlich eine Ladestation, können Sie auch Ihr Elektroauto jederzeit solar betanken.

Häufig gestellte Fragen

Die häufigsten Fragen zum Thema Photovoltaik
Warum lohnt sich die Investition in eine Solaranlage?
Strom aus Ihrer Solaranlage kostet aktuell 10 – 12 Cent. Damit ist der selbst erzeugte Solarstrom deutlich günstiger als Strom aus dem Netz und Sie können jährlich bis zu 80 % Ihrer Stromkosten sparen. Photovoltaikanlagen im Einfamilienhaus amortisieren sich so meist bereits nach 10 bis 12 Jahren. Bei einer Lebenszeit von 25 Jahren oder mehr erwirtschaftet eine PV-Anlage also mehr als 10 Jahre Rendite.
Es gibt nicht die eine, optimale Größe einer PV-Anlage. Vielmehr hängt die korrekte Dimensionierung vom individuellen Verbrauchsverhalten sowie den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort ab. In Zeiten hoher Stromkosten und sinkender Modulpreise lohnt es sich jedoch in aller Regel, Ihre Solaranlage so groß wie möglich zu dimensionieren. Die professionelle Auslegung Ihrer PV-Anlage übernehmen wir gerne für Sie.
Die Kosten für eine private PV-Anlage richten sich vor allem nach der installierten Leistung. Entsprechend werden Preisspannen für PV-Anlagen meist in Euro pro Kilowatt-Peak angegeben. Aktuell (2. Halbjahr 2024) kostet eine Solaranlage ca. 1.400 € bis 2.100 € pro kWp installierter Leistung. Die größten Kostenpunkte bei einer PV-Anlage sind die Solarmodule, der Stromspeicher sowie die Montage und die elektrische Installation der Anlage.
Der Großteil der Solaranlagen wird direkt in Kombination mit einem Stromspeicher installiert. Und das lohnt sich, denn je höher Ihr Eigenverbrauch, desto entspannter blicken Sie auf Strompreissteigerungen und die Abhängigkeit von Energieversorgern. Fazit: Ihre Anlage wird wirtschaftlicher & Ihre Stromkosten sinken um bis zu 80 %, wenn Sie auf eine Solaranlage mit Speicher setzen. Gerne beraten wir Sie hierzu individuell. Fragen Sie daher jetzt Ihr Angebot an.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen nutzen die Energie ihrer Umgebung, um Wärme zu produzieren. Dazu “zapfen” sie entweder die Energie der Umgebungsluft, des Erdreichs oder des Grundwassers an und übertragen diese an den Heizkreislauf. Um die Umgebungsenergie aufzunehmen und auf ein höheres Temperaturniveau zu bringen, benötigen Wärmepumpen Strom. Eine Kilowattstunde wandeln Wärmepumpen dabei in ca. vier Kilowattstunden Wärme um. Das macht die Wärmepumpe nicht nur zu einem günstigen, sondern auch zu einem emissionsarmen Heizsystem.
Luft-Wasser-Wärmepumpen fürs Einfamilienhaus kosten zwischen 20.000 € und 35.000 €. Die genauen Kosten sind jedoch von vielen Faktoren abhängig und variieren von Projekt zu Projekt. Außerdem helfen attraktive staatliche Förderungen von bis zu 70 %, die Anschaffungskosten zu reduzieren. Im Optimalfall können die Kosten für eine Wärmepumpe so auf unter 10.000 € fallen.

Die Anschaffung einer Wärmepumpe wird staatlich bezuschusst, allerdings nur, wenn es sich um einen Heizungstausch handelt. Bei erstmaliger Installation im Neubau ist keine staatliche Förderung verfügbar.

Beim Kauf einer Wärmepumpe im Altbau sind bis zu 55 % (Jahreseinkommen über 40.000 €) bzw. 70 % (bis zu 40.000 €) Förderung möglich. Die individuelle Förderhöhe ergibt sich dabei aus der Kombination verschiedener Förderbestandteile und hängt von drei Faktoren ab: dem Heizsystem, dem Zeitpunkt des Heizungstauschs und dem zu versteuernden Einkommen des Haushalts.

Das Fraunhofer-Institut hat auf Basis eines mehrjährigen Forschungsprojekts nachgewiesen, dass Wärmepumpen im Altbau effizient eingesetzt werden können und darüber hinaus eine deutlich bessere CO₂-Bilanz im Vergleich zu fossilen Heizsystemen aufweisen.

In der Regel sind Gebäude mit Baujahr nach 1995 für Wärmepumpen geeignet. Ob sich eine Wärmepumpe für einen Altbau früheren Baujahrs wirtschaftlich einsetzen lässt, ergibt sich erst auf Basis einer detaillierten und professionellen Planung unter Berücksichtigung aller relevanten Aspekte. Sprechen Sie Ihre*n Megatech-Expert*in gerne darauf an.

Idealerweise sollte die Vorlauftemperatur 55 °C nicht überschreiten, damit eine Wärmepumpe wirtschaftlich eingesetzt werden kann. Ist Ihre aktuelle Vorlauftemperatur höher, kann dies in vielen Fällen durch geeignete Dämmmaßnahmen und den Austausch von Heizkörpern optimiert werden.
Welche Vorteile hat ein separater Energiemanager?

Ein separater Energiemanager wie Megahome verbindet sich mit PV-Anlagen, Batteriespeichern, Wallboxen, Wärmepumpen und seit Neuestem auch mit dem Strommarkt. Er steuert Ihre Verbraucher so, dass sie immer zum günstigsten Zeitpunkt Strom verbrauchen. Dadurch können Sie Ihre Energiekosten um bis zu 700 € zusätzlich pro Jahr senken.

Mit einem Energiemanager wie Megahome können Sie mehrere hundert Euro pro Jahr sparen. Die konkrete Kostenersparnis setzt sich dabei aus minimalen Netzentgelten, maximalem Eigenverbrauch und optimierten Strompreisen zusammen. Allerdings ist das Einsparpotenzial auch stark von Ihrem Energiesystem sowie Ihrem Verbrauchsverhalten abhängig. Gut zu wissen: Um von dynamischen Strompreisen zu profitieren, benötigen Sie einen intelligenten Stromzähler (Smart Meter).

Megahome kostet einmalig 299 €. Damit ist Megahome deutlich günstiger als vergleichbare Energiemanager anderer Hersteller. Die Anschaffungskosten gleichen sich durch die zusätzliche Kostenersparnis in der Regel bereits nach einem Jahr wieder aus.

Bei dynamischen Stromtarifen ist der Preis nicht fix, sondern schwankt über den Tag hinweg. Megahome registriert diese Preisschwankungen und aktiviert Verbraucher genau dann, wenn der Strompreis am günstigsten ist. Durch smarte Steuerung lassen sich so Strompreise unter 10 ct/kWh erzielen. Dafür wird zusätzlich zu Megahome noch ein intelligenter Stromzähler (Smart Meter) benötigt.

Wie lange installiert Megatech schon erneuerbare Energiesysteme?
Wir von Megatech planen und installieren bereits seit über 14 Jahren erneuerbare Energiesysteme für private Haushalte und kleine und mittelständische Unternehmen. In dieser Zeit haben wir über 4.500 Projekte umgesetzt und gemeinsam mit unseren Kund*innen mehr als 27.000 Tonnen CO₂ eingespart.

Von der Planung über die Installation bis hin zur Inbetriebnahme – wir übernehmen alle Schritte für Sie.

  1. Angebot online anfordern
    Fordern Sie in wenigen Schritten Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot ganz bequem auf unserer Webseite an. Haben wir Ihre Anfrage erhalten, melden wir uns zeitnah telefonisch bei Ihnen, um weitere Details zu besprechen. In den meisten Fällen wird in diesem Gespräch direkt ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbart.
  2. Individuelle Planung & persönliche Beratung
    Basierend auf unserer Expertise aus über 4.000 montierten Projekten erstellen wir die Planung für Ihr individuelles Energiesystem. Dabei achten wir auf die Gegebenheiten vor Ort und Ihr Verbrauchsverhalten sowie Ihre Wünsche in Bezug auf Autarkie und Wirtschaftlichkeit. Natürlich klären wir im persönlichen Gespräch auch alle Ihre Fragen zum Projekt.
  3. Montage Ihres Energiesystems
    Sind alle Fragen geklärt und das Energiesystem ist nach Ihren Wünschen geplant, können Sie das Projekt beauftragen. Im Nachgang vereinbaren wir gemeinsam mit Ihnen den Montagetermin.
In Kooperation mit der Volksbank Köln Bonn bieten wir eine Möglichkeit zur Finanzierung Ihres Energiesystems an. Der effektive Jahreszins des Kreditangebots liegt bei 5,27 % bei einer Laufzeit von 24 bis 180 Monaten. Die maximale Darlehenssumme beträgt 75.000 €.

Der TÜV Saarland hat uns im Juni 2024 für unsere Kundenzufriedenheit ausgezeichnet. Für das Prüfsiegel wurden ca. 1.000 Megatech-Kund*innen in den Kategorien Zuverlässigkeit und Fairness, Kundenservice, Kundenkommunikation, Preis-Leistung und Qualität befragt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Wir konnten mit der Gesamtnote SEHR GUT (1,6) überzeugen.

KOSTENLOSES ANGEBOT EINHOLEN

1. KONFIGURATION

Über unseren Online-Konfigurator schicken Sie uns einige Eckdaten zu Ihrem Gebäude und Ihrer Verbrauchssituation. Im Anschluss errechnen wir Ihnen einen Richtpreis für eine passende Anlage.

2. BERATUNG & PLANUNG

In einem unverbindlichen Gespräch klären wir, ob eine Photovoltaikanlage für Sie eine sinnvolle Lösung darstellt und beantworten Ihre Fragen. Im Anschluss planen unsere Ingenieur*innen Ihr ganz individuelles Energiesystem.

3. INSTALLATION

Wir liefern die Hardware zu Ihnen nach Hause und installieren das System im Anschluss innerhalb von zwei bis drei Werktagen. Abschließend erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in Ihre neue Anlage.